Unterstützung und Veranstaltungen
Interview: "Väter und Vereinbarkeit"
Väter in ihrer Vaterrolle stärken: Das ist die Idee hinter dem neuen Väternetzwerk bei Covestro. Über sechzig Mitarbeiter haben sich mittlerweile dem Mitarbeitenden-Netzwerk seit seiner Gründung angeschlossen. Warum ist es so wichtig, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus der Väterperspektive zu betrachten? Wem nützt das? Und wie haben sich eigentlich die Anforderungen an berufstätige Väter verändert? Dazu wurde mit Fabienne Mainz, Diversity and Inclusion Managerin bei Covestro in Deutschland, sowie mit beiden Gründungsmitgliedern Murat Demirtas und Jürgen Schumacher gesprochen. Das Interview ist hier zu finden.
Podcast: Echte Papas
In diesem Podcast geht es um den Wunsch von Vätern, Familie und Erziehung gleichberechtigt zu leben. Jedoch liegen Wunsch und Wirklichkeit bei Vätern oftmals auseinander. Wieso das so ist, wird in dieser Folge des Podcasts besprochen. Der Podcast ist hier zu finden.
Männer allein zu Haus: Vielfalt von Vaterschaft in ZDF Dokumentationen
Die ZDF Reportage „Männer allein zu Haus“ begleitet die Väter Daniel Dölker und Gregor Haake bei der Betreuung ihrer Kinder und bei ihren Tätigkeiten im Haushalt. Die Protagonisten zeigen, wie alte Rollenbilder hinterfragt und persönliche Prioritäten gelebt werden können.
Hier geht es zur Reportage.
Offene Treffen Karlsruhe
Karlsruhe bietet einige Möglichkeiten sich mit anderen (werdenden) Vätern zu vernetzen. Zum Beispiel bei den Beratungstreffen von Väteraufbruch für Karlsruhe e.V. oder Angeboten des Männerbüro Karlsruhe e.V.
Vaterwelten
Vaterwelten ist eine Online Community für (werdende) Väter und bietet Gesprächskreise, Kurse und Coachings an. Zu den Angeboten gehören Gesprächskreise, die Austausch und Reflexion der eigenen Vaterrolle ermöglichen sowie Kurse zum Erwerb von Kompetenzen für den Familienalltag, Partnerschaft und Vereinbarkeit von Kind & Karriere. Das Ziel von Vaterwelten ist es, Väter auf ihrem Weg zu einer aktiven Vaterrolle zu begleiten, Orientierung für gleichberechtigte Elternschaft zu geben und Austausch zu ermöglichen.
Internationale Männergesundheitswoche
Die Internationale Männergesundheitswoche findet jährlich in der Woche des Internationalen Vatertags (jeder 3. Sonntag im Juni) statt. Die Stiftung Männergesundheit hat zu diesem Anlass Empfehlungen herausgegeben, wie verschiedene Einrichtungen mit Aktionen auf Themen der Männergesundheit aufmerksam machen und Männer aller Altersgruppen zu einem gesundheitsbewussteren Leben bewegen können. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Männerberatung
Socialnet.de bietet einen kostenlosen Zugang zu Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen. In dem Online-Lexikon der Webseite wurde im Dezember 2021 ein neuer Beitrag zum Thema "Männerberatung" veröffentlicht, der einen guten Überblick über Merkmale, Ausgangspunkte, Besonderheiten und Herausforderungen, Konzepte sowie Beratungsfelder ermöglicht. Der Beitrag ist hier zu finden.
Der Papa online Buchclub
Der Blog „Papa online“ beschäftigt sich mit dem Thema rund ums Vater sein. Außerdem werden hier jeden Monat vier neue Bücher vorgestellt. Diesen Monat gibt es Literatur für Väter, die ihren Kindern die Welt noch besser erklären wollen. Der Blog ist hier zu finden.
Kampagne #männerfragen
Wenn Jungen, Männer und Väter Beratungs- und Unterstützungsangebote für sich suchen, wissen sie häufig nicht, wo und wie sie diese finden können. Seit 2019 betreibt das Bundesforum Männer deshalb die Webseite männerberatungsnetz.de. Das Beratungsportal vereinfacht die Suche nach Hilfe und Beratungsangeboten, die sich speziell an Jungen, Männer und Väter richten. Die Kampagne #männerfragen macht seit dem Frühjahr 2021 auf das Männerberatungsnetz aufmerksam.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Erzählcafé Aktion "Respekt, Mann. Du wirst Vater!"
Das Bundesforum Männer hat sich an dieser Aktion beteiligt, um zu bewirken, dass jeder Mann mit gutem Gefühl Vater werden kann. Die Aktion Väter unterstütz dies mit einer kurzen Info-Broschürem in der kurz erläutert wird was man beim Vaterwerden wissen sollte.
Im Erzählcafè selbst können sich Eltern über die Erfahrung mit Schwangerschaft und Geburt austauschen. Im Vater Erzählcafé bekommen die Väter einen safe space, um über ihre Erfahrungen zu berichten und voneinander zu lernen.
Mehr Informationen zur Erzählcafé-Aktion und die Info-Broschüre sind hier zu finden.
Veranstaltungen des Bundesforums
Über den Veranstaltungskalender des Bundesforums können Sie sich über aktuelle Tagungen, Kongresse und weitere Veranstaltungen informieren. Die Veranstaltungen widmen sich bspw. Themen wie Vaterschaft. Hier kann der Veranstaltungskalender abgerufen werden.
Männerberatungsnetz
Mit dem Ziel, Männer dazu zu ermutigen, sich bei Problemen und Krisen professionelle Hilfe zu suchen, hat das Bundesforum die Plattform entwickelt, auf welcher mehr als 100 Beratungsangebote für Männer bei Fragen zu Erziehung, Arbeit oder Pflege gebündelt werden. Die Unterstützungsangebote reichen von der Einzelberatung über Selbsthilfegruppen bis zu angeleiteten Männergruppen. Die Plattform entstand im Rahmen des vom Bundesgleichstellungsministerium geförderten Projekts "Männer im Wandel". Mehr Infos zum Beratungsnetz finden Sie hier .
Interview mit Volker Baisch von der Väter gGmbH
In diesem Interview mit Volker Baisch wird die Frage diskutiert, was eine väterbewusste Personalpolitik auszeichnet und wo Unternehmen ansetzen können, wenn sie ihre Angebote entsprechend ausrichten möchten.
Film zum Thema "Erfolgsfaktor Familie" mit dem Fokus auf Väter-Angebote
Die Firma Sanofi Deutschland hat sich mit der Gestaltung von Vereinbarungsangeboten befasst und in diesem Zuge ein unternehmensinternes Väternetzwerk gegründet. Von diesem Erfolgsmodell profitieren seitdem sowohl die Beschäftigten als auch das Unternehmen. Der Film ist eine Eigenproduktion des Netzwerkbüros "Erfolgsfaktor Familie" und Teile des gezeigten Filmmaterials wurden durch Sanofi Deutschland zur Verfügung gestellt. Hier geht's zum Film.
Allgemeine Informationen zu den Angeboten des Netzwerkbüros "Erfolgsfaktor Familie", zur kostenlosen Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk und allen Themen rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erhalten Sie auch auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend .